Wir sind ein serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit angeschlossener Baumschule. Wir bieten ein komplettes Leistungsangebot, engagierte und kompetente Fachkräfte sowie einen eigenen Maschinenpark auf jeweils neuestem Stand der Technik.
Ihr Vorteil für alle Leistungen aus einer Hand:
Verlässlichkeit und Termintreue sowie professionelle Baustellenabwicklung.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Vielleicht haben wir das passende Angebot! Schauen Sie doch mal in unsere aktuellen Stellenangebote ...
Die kommenden Tage werden genutzt, um Kraft für das neue Jahr zu tanken.
Gerne sind wir ab dem 9. Januar 2019 wieder für Sie da! Auch der Pflanzenverkauf bleibt geschlossen.
Zu Weihnachten wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.
(v.l. hinten) Sebastian Mennigmann, Hendrik Witte (25 Jahre), Markus Ridder (10 Jahre), Nils Hering (10 Jahre), Christopher Schluer (10 Jahre), Michael Scherner (10 Jahre), Josef Mennigmann
(v.l. vorne) Gabriele Poth (15 Jahre), Meike Schmidt (Verabschiedung nach 19 Jahren), Sergej Scheremet (20 Jahre), Eugen Kissler (25 Jahre), nicht auf dem Bild: Marco Kimmeyer (15 Jahre)
Wir hatten Besuch von der Landwirtschaftskammer NRW vertreten durch den Präsidenten Herrn Werring (3.v.r.) und den Kammerdirektor Herrn Dr. Berges (3.v.l.). Außerdem durften wir Herrn Lau, den Geschäftsführer des Verbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (r.) und Herrn Schulze-Tertilt, Vizepräsident des VGL NRW (2.v.l.), in unserem Unternehmen begrüßen. Nach einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Themen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung haben Josef (2.v.r.) und Sebastian Mennigmann (l.) die Herren durch unseren Betrieb geführt. Im Anschluss ging es zu einer kurzen Besichtigung des abgeschlossenen Projektes in Kamen „Öffnung der Innenstadt zur umgestalteten Seseke“ und einem Privatgarten in Münster.
Er wird uns im Bereich Bauleitung Grünflächenpflege zur Seite stehen.
Kurze Vita:
• Ausbildung bei der Firma Kruckenbaum GmbH & Co. KG in Ascheberg (2010-2012)
• Studium Ingenieurwesen im Garten- und Landschaftsbau an der Hochschule Osnabrück (2012-2017)
• Vorarbeiter der Firma THK Frei- und Verkehrsanlagen GmbH & Co. KG in Münster (2017-2018)
Bitte beachten Sie: Samstag, 20. Januar 2018, bleibt unser Pflanzenverkauf witterungsbedingt geschlossen.
von links hinten: Josef Mennigmann, Waldemar Graf (Rente), Wilhelm Braun (25 Jahre), Siegfried Wenzel (35 Jahre), Gunnar Plath (10 Jahre), Gregor Wortmann (30 Jahre), Jürgen Ickhorn (30 Jahre), Volker Half (35 Jahre), Martin Bouma (30 Jahre)
von links vorne: Jürgen Jahn (35 Jahre), Sabine Fallack (15 Jahre), Paul Sowa (Rente), Jacob Heckel (15 Jahre), Burghard Perschmann (35 Jahre), Michael Lichtleutner (30 Jahre), Sebastian Mennigmann
Nicht auf dem Bild: Markus Wortmann (30 Jahre), Alexander Bauer (25 Jahre), Andreas Keller (15 Jahre), Ian Flehmig (10 Jahre), Oleg Cernyh (10 Jahre)
Wegen unseres Betriebsausflugs am 20. Oktober bleibt an diesem Tag der gesamte Betrieb, einschließlich Pflanzencenter, geschlossen.
Die Meisterklasse Garten- und Landschaftsbau aus Dresden-Pillnitz hat auf ihrer Reise durch Westfalen auch bei uns Halt gemacht. Zuerst haben Josef und Sebastian Mennigmann die Gruppe durch unseren Betrieb geführt und alles Wichtige zum Betriebsablauf erläutert. Im Anschluss ging es dann zu einer kurzen Besichtigung in den Lippepark in Hamm-Herringen und gemeinsam mit dem Bauleiter Siegfried Wenzel zu einer aktuellen Baustelle am Schützenhof in Lünen!
Seit dem 1. Februar 2017 unterstützt Sebastian Mennigmann als weiterer Geschäftsführer die Firma Mennigmann Garten- und Landschaftsbau GmbH neben Herrn Josef Mennigmann.
Sebastian Mennigmann trat im Jahre 2012 nach erfolgreich beendetem Studium im Bereich Garten- und Landschaftsbau in das Familienunternehmen ein. In den vergangenen fünf Jahren war er vor allem in der Bauleitung aktiv. Von nun an werden Sebastian und Josef Mennigmann gemeinsam die Firma Mennigmann GmbH als Inhaber führen.
Wir haben uns sehr gefreut, beim diesjährigen Vater-Kind Wochenende des Kindergartens Heilig Kreuz dabei zu sein. Es stand unter dem Motto „Wie arbeitet ein Landschaftsgärtner“. In diesem Zuge besuchten die Kinder mit ihren Vätern unseren Garten- und Landschaftsbau Betrieb. Nach einer kurzen Einführung von Sebastian Mennigmann konnten die Kinder Bagger fahren, sich alle Maschinen ansehen und aufsitzen sowie eine Pflanze topfen und mit nach Hause nehmen.
Wir haben uns sehr gefreut, den Vorsitzenden des Deutschen Städtetages für Nordrhein-Westfalen Herrn Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann (2.v.r.) und den Hauptgeschäftsführer des Verbandes Garten- und Landschaftsbau NRW Herrn Dr. Schürmann (r.) begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Herrn Sebastian Mennigmann (l.) und Herrn Josef Mennigmann (2.v.l.) fanden ein Gedanken- und Meinungsaustausch und eine Führung über unser Firmengelände statt.
Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann informierte sich über die derzeitige Situation des Garten- und Landschaftsbaus. Josef Mennigmann stellte hier die positive Entwicklung der Branche in den letzten Jahren vor und erläuterte die Schwerpunkte der landschaftsgärtnerischen Tätigkeiten in Nordrhein-Westfalen.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde auch das Thema Charta Zukunft Stadt und Grün angesprochen: „Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün” – dafür setzt sich ein breites branchenübergreifendes Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Unternehmen in einer gemeinsamen Charta ein. Denn eine nachhaltige Stadtentwicklung betrifft uns alle: Abmilderung der Folgen des Klimawandels, Förderung der Gesundheit und Steigerung der Standortqualität sind nur einige Beispiele der Wirkungs- und Handlungsfelder dieser Charta.
(v. l. hinten) Sebastian Mennigmann, Gerd Schäfer (30 Jahre), Semsudin Alic (15 Jahre), Senaid Brka (15 Jahre), Matthias Reimann (15 Jahre), Norbert Fliß (20 Jahre), Walter Reuter, Jens Müller (15 Jahre), Willi Isaak, Josef Mennigmann
(v. l. vorne) Paul Sowa (25 Jahre), Christof Kwiatkowski (25 Jahre), Chris Zirkwitz (10 Jahre)
(nicht auf dem Bild: Frank Thielsch (15 Jahre), Andreas Krüger (25 Jahre))
Werksbesichtigung ThyssenKrupp Steel Europe, Standort Duisburg
Ein Gelände – fast fünfmal so groß wie Monaco – auf dem so viele Menschen arbeiten, wie in einer deutschen Kleinstadt leben. Das gesamte Straßennetz entspricht der Entfernung zwischen Essen und Köln, und mit den Gleisen des Güterverkehrs könnte man die Städte Essen und Hamburg verbinden. Vier Hochöfen erzeugen hier jeden Tag mehr als 30.000 Tonnen Roheisen und im Jahr werden rund zwölf Millionen Tonnen Stahl produziert…
…und wir hatten die Möglichkeit eindrucksvolle Einblicke in die verschiedenen Abläufe der Stahlproduktion zu bekommen!
Nach einer ausgiebigen Stärkung am Buffet der „MS Nostalgie” wurde unsere Belegschaft bereits an der Anlegestelle Schifferbörse erwartet. An Bord der „Weißen Flotte” ließen wir dann den Tag bei einer Hafenrundfahrt ausklingen.
Wir begrüßen Johannes Dülberg in unserem Team! Er wird uns im Bereich Kalkulation und Abrechnung zur Seite stehen. Kurze Vita:
Ausbildung 2008-2010 zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau bei der Firma Haarmann in Soest
Studium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
Abschluss Juli 2015 als Ingenieur
Da blühte den Besuchern was! Der Maximilianpark ludt vom 1. bis 3. Mai 2015 zu seinem traditionellen Gartenmarkt ein. Im frühlingshaften Park präsentierten beim Gartenmarkt ausgewählte Aussteller nützliche und schöne Accessoires für die Gartensaison 2015. Die Besucher konnten sich vom bunten Markttreiben mit seiner Vielzahl an farbenprächtigen Pflanzen und einzigartigen Ideen rund um den Garten inspirieren lassen und sich von kompetenten Fachleuten bei Fragen zu Pflanzen aller Art, Nutzgärten und dekorativen Kunstwerken beraten lassen. Mennigmann war natürlich dabei!
(v.l.) Sebastian Mennigmann, Matthias Bennemann (20 Jahre), Dirk Menken (15 Jahre), Christian Plaaß (10 Jahre), Meike Schmidt (15 Jahre), Jaroslaw Olejniczak (15 Jahre), Wilhelm Schlockermann, Thaddaeus Kudra (15 Jahre), Josef Mennigmann
(nicht auf dem Bild: Andreas Eckmann (15 Jahre), Carsten Menken (15 Jahre))
Es hat sich gelohnt:
Die strahlenden Kinderaugen und die Begeisterung aller Anwesenden bei der Eröffnung des neuen Soccerfeldes der Lessingschule sprachen für sich! Wir möchten uns für alle Spenden, die anlässlich unseres Firmenjubiläums zusammengekommen sind, herzlich bedanken! Wie Sie auf den Fotos eindrucksvoll sehen können, haben diese ihr Ziel erreicht!